Kategorie-Archiv für: Partei

Industrie 4.0 – was geht mich das an?

Im Umfeld des Chemnitzer Stadtverbandes der Linken arbeite ich seit geraumer Zeit in einer parteiübergreifende Gruppe mit, die sich mit der Digitalisierung unserer Gesellschaft und den damit verbundenen Folgen für unsere Zukunft beschäftigt. Während in der Öffentlichkeit der Ausbau eines leistungsfähigen Internets und die Defizite in Sachsen lebhaft debattiert werden, stehen die gesellschaftspolitischen Folgen oft … Weiterlesen →

#Marx 200 – Hat Marx auch in Zukunft etwas zu sagen?

Die Themen von Marx beschreiben in vielen Punkten die Probleme der Gegenwart. Es geht um wachsende Ungleichheit in der Gesellschaft; um Ausbeutung und Fremdbestimmung auf der einen Seite; um Beschäftigte, die eine permanente Arbeitsverdichtung erleben, um einen gerade hier in Sachsen ausgeprägten Niedriglohnsektor, der über Jahre hinweg sogar von der Politik als Standortfaktor gepriesen wurde … Weiterlesen →

1. Mai – Nazifrei!

Der 1. Mai ist traditionell ein Tag, an dem Gewerkschaften und Arbeiter gegen kapitalistische Ausbeutung, für gute Arbeitsbedingungen und soziale Gerechtigkeit auf die Straße gehen. Auch wenn der politische Anspruch bei den meisten Veranstaltungen nach wie vor besteht, vielerorts ist der Kampftag der Arbeiterklasse inzwischen zu einem Tag der Familienfeste geworden. In Chemnitz war diesmal … Weiterlesen →

Es gab Post …

… für viele Einwohner des Chemnitzer Heckert-Gebietes. In den letzten Tagen haben wir einen Newsletter des lokalen Ortsverbandes der Chemnitzer Linken verteilt, der sich im Vorfeld des 1. Mai mit vielen aktuellen Problemen befasst. Die meisten Menschen, auch bei uns im Wohngebiet, wünschen sich Dinge die eigentlich selbstverständlich sein sollten. Neben Gesundheit ist das oft … Weiterlesen →

Deutsche Waffen heizen Krieg weiter an

Seit dem 14. Januar beschießt und bombardiert die Türkei kurdisch kontrollierte Gebiete in Nordsyrien, die bisher weitestgehend vom Bürgerkrieg verschont blieben. Sie führt offen Krieg gegen die dort lebenden Kurden und besetzt wie bereits vorher im Norden des Irak dauerhaft Teile fremder Staaten. Hinzu kommt, dass im Südosten des Landes seit langem ein teils offener, … Weiterlesen →

Wie Kapitalismus funktioniert…

(Rede in der Landtagssitzung vom 14. Dezember 2017) Sehr geehrter Herr Präsident, Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich bin nun doch noch einmal verleitet, hier für eine dritte Runde an das Podium zu gehen. Wir haben in der Debatte sehr viel über soziale Marktwirtschaft und die soziale Verantwortung von Unternehmen gehört. Herr Kollege Baum, ich glaube … Weiterlesen →

Denn sie wissen nicht was sie tun…

(Rede in der Landtagssitzung vom 14. Dezember 2017) Sehr geehrter Herr Präsident,  Liebe Kolleginnen und Kollegen, lassen sie mich hier zunächst grundsätzlich beginnen. Die wirtschaftlichen Sanktionen gegen Russland sind in vielfacher Hinsicht ein Fehler. Wir haben das auch hier im Landtag mehrfach debattiert. Sie sind nicht geeignet das derzeitig schwierige Verhältnis zwischen Russland und der … Weiterlesen →

Gedanken zur Bundestagswahl 2017

Die Ergebnisse der Bundestagswahlen in diesem September können uns nicht zufrieden stellen. Der deutschlandweite Zugewinn von rund 0,6 Prozent ist fast ausschließlich den Westlandesverbänden zu verdanken. In den ostdeutschen Landesverbänden mussten wir nahezu flächendeckende Einbußen hinnehmen. Auch wenn die Verluste in Sachsen am geringsten waren, so ist das Ergebnis enttäuschend. Der neuen Bundestagsfraktion gehören statt … Weiterlesen →

Nein zur Ehrung von Carl Hahn sen.

Nun also doch. Am heutigen Sonntag wird am Roten Turm in Chemnitz eine Gedenkplatte zu Ehren von Carl Hahn sen. enthüllt. Der Rotary Club will damit auf dem „Sächsischen Walk of Fame“ einen „großen Sohn der Stadt“ ehren. Unter Verweis auf Hahns Verdienste beim Aufbau der sächsischen Automobilindustrie wird seine Rolle in der Zeit des … Weiterlesen →

85 Prozent finden den Mindestlohn grundsätzlich gut!

Das hat zumindest eine aktuelle Umfrage des DGB ergeben. Aber was haben die Kritiker bei seiner Einführung getobt: Der Mindestlohn würde todsicher mindestens 450.000 bis 1 Mio. Arbeitsplätze kosten, schrieb die Deutsche Bank Research 2013. Auch Wirtschaftsverbände und das Ifo-Institut argumentierten ähnlich und waren dagegen. Und was ist passiert? Das Gegenteil: es stehen mehr Menschen in … Weiterlesen →

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwende ich Cookies und Analysetools. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung

Verstanden