Kategorie-Archiv für: Chemnitz

Chemnitz hat Kunstfreiheit verteidigt – Antifaschistische Auktion hilft AJZ

Nachdem die Auktionsplattform Ebay die Auktion vorübergehend gestoppt hatte, werden Stücke aus der Ausstellung „Antifa – Mythos und Wahrheit“ des Künstlerkollektivs PENG in den Kunstsammlungen Chemnitz seit gestern Abend nun doch versteigert. Es war klar, dass gerade diese Ausstellung viele kritische Stimmen auf sich ziehen würde. Denn sie spiegelt eben nicht das Zerrbild der ,organisierten … Weiterlesen →

Galeria Karstadt Kaufhof in Chemnitz macht dicht – nicht passiv bleiben, Herr Dulig!

Nun ist es offiziell: Von den Schließungsplänen bei Galeria Karstadt Kaufhof ist auch Chemnitz betroffen. Die Auswirkungen werden weit über den letzten großen deutschen Kaufhauskonzern und seine Mitarbeiter hinaus zu spüren sein. Denn die Warenhäuser sind wichtige Magnete für die Innenstädte und prägend für die Standortattraktivität – in Chemnitz noch mehr als in Dresden und … Weiterlesen →

Auf den Markt ist kein Verlass – Automobil- und Maschinenbau in Umbruchphase begleiten!

Der Automobil- und Maschinenbau ist derzeit der wichtigste Industriezweig in Sachsen. Weil sich unsere Mobilität vor dem Hintergrund der Klimaerhitzung ändern muss, steht die Branche vor tiefgreifenden Veränderungen, die zahlreiche Arbeitsplätze bedrohen. Die IG Metall kritisiert in ihrer Chemnitzer Erklärung vom 14. November 2019 die Untätigkeit der Staatsregierung und schlägt ein Bündel von Maßnahmen vor. … Weiterlesen →

Zum Wahlergebnis in Sachsen

Mit dem schlechten Ausgang der Wahl in Sachsen, können wir uns nicht zufrieden geben. Es ist ein erschreckendes Ergebnis für die Partei und für Sachsen. Wir haben es nicht geschafft, den Rechten und Populisten Stimmen abzuringen und es offensichtlich zu wenig geschafft unsere guten Ideen und Vorschläge den Menschen nahe zu bringen. Der medial aufgeputschte Kampf … Weiterlesen →

„Rettet den Bahnhof“-Tour

Heute hatten wir an der Chemnitzer Parkeisenbahn eine waschechte Bahnhofskneipe aufgebaut. Zugegeben war das mit Augenzwinkern gemeint. Aber das Anliegen dahinter ist ernst. Über 500 km Gleise wurden seit 1990 in Sachsen stillgelegt und wo noch welche liegen, sind die Haltepunkte und Bahnhöfe oft wenig einladend und komfortabel. Wir wollen das Schienennetz wieder ausbauen und … Weiterlesen →

Union Chemnitz vor dem Aus – Staatsregierung darf nicht tatenlos zuschauen!

Nach dem es sich nach Aussagen von Teilen der Belegschaft bereits seit längerem angekündigt hat scheint es nun offiziell. Nachdem die Herkules-Unternehmensgruppe, zu welcher der traditionsreiche Werkzeugmaschinenbauer Union Chemnitz inzwischen gehört, die Belegschaft lange Zeit über die Zukunft des Betriebes im Ungewissen ließ, soll er zum Ende des Jahres offenkundig geschlossen werden. Es wiederholt sich, was … Weiterlesen →

Ein guter Start ins Leben!

Trotz erheblicher Investitionen in den letzten Jahren bleibt der Sanierungsbedarf bei Sportstätten, Schulen, Kitas oder Spielplätzen hoch. So erfreulich es ist, dass neue Kitas gebaut werden und die Schulen wieder voll sind, so ist noch viel zu tun, die Schulstandorte auszubauen. Vor allem in Mittelbach, aber auch in Schönau und Reichenbrand besteht hier dringender Handlungsbedarf! … Weiterlesen →

Hier arbeiten – hier leben!

Chemnitz braucht Ansiedlungs- und Entwicklungsmöglichkeiten sowie entsprechende Infrastrukturen für Unternehmen, um die wirtschaftliche Entwicklung unserer Stadt weiter voran zu bringen. Dabei geht es jedoch nicht nur um die Ausweisung neuer Gewerbeflächen auf der grünen Wiese, zu Lasten von Natur landwirtschaftlicher Nutzfläche. Chemnitz hat noch immer zahlreiche brachliegende Gewerbeflächen mit zum Teil historisch bedeutenden Bauwerken. Das … Weiterlesen →

Erhalt und Sanierung…

…des ortsbildprägenden Rabensteiner Viaduktes ist Aufgabe der gesamten Stadt! Das Bauwerk war eine der ersten Brücken in Stahlhochbauweise und ist heute völlig zurecht ein technisches Denkmal. Der 150 Meter lange Bau erhebt sich rund 18 Meter über die Talsohle. Auch wenn der letzte Zug die 225 Tonnen schwere Eisenkonstruktion bereits 1950 passiert hat, so ist … Weiterlesen →

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwende ich Cookies und Analysetools. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung

Verstanden