Kategorie-Archiv für: Chemnitz

Besuch im Landtag

Heute haben mich am Rande des Plenums wieder einmal interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Chemnitz in Dresden besucht. Nach einem ausgiebigen Imbiss und einer lebhaften Diskussion mit mir und meinem Mitarbeiter konnten Sie den Landtag besichtigen und eine Zeitlang live vor Ort die Landtagsdebatte mitverfolgen. Zunächst nichts Besonderes. Alle Abgeordneten, auch der anderen Parteien, laden … Weiterlesen →

Öffentliche Fraktionssitzung in Chemnitz

Die Fraktion Die Linke im Sächsischen Landtag hat am 6.Februar eine öffentliche Fraktionssitzung in Chemnitz durchgeführt und mehrere Einrichtungen in der Stadt besucht – das Klinikum, das Alternative Jugendzentrum, die SFZ Förderzentrum gGmbH, einsEnergie und das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik. Den Tag rundete ein öffentliches Fachgespräch zum Thema „Ist die Pflege noch zu retten?“ ab. … Weiterlesen →

Gute Nachricht…

… für die Industrieschule Chemnitz, deren Eisenbahnergebäude von der Stadt ab Mitte 2018 erneut saniert werden soll. Bereits Ende Oktober besuchten mich Schüler der Chemnitzer Industrieschule und informierten mich, dass das sogenannte Eisenbahnergebäude derzeit nicht nutzbar ist. Nach den vorherigen Sanierungen ist eine erhöhte Konzentration des Schadstoffes Naphtalin festgestellt wurden. Der Gebäudeteil musste gesperrt werden … Weiterlesen →

Gedanken zur Bundestagswahl 2017

Die Ergebnisse der Bundestagswahlen in diesem September können uns nicht zufrieden stellen. Der deutschlandweite Zugewinn von rund 0,6 Prozent ist fast ausschließlich den Westlandesverbänden zu verdanken. In den ostdeutschen Landesverbänden mussten wir nahezu flächendeckende Einbußen hinnehmen. Auch wenn die Verluste in Sachsen am geringsten waren, so ist das Ergebnis enttäuschend. Der neuen Bundestagsfraktion gehören statt … Weiterlesen →

Nein zur Ehrung von Carl Hahn sen.

Nun also doch. Am heutigen Sonntag wird am Roten Turm in Chemnitz eine Gedenkplatte zu Ehren von Carl Hahn sen. enthüllt. Der Rotary Club will damit auf dem „Sächsischen Walk of Fame“ einen „großen Sohn der Stadt“ ehren. Unter Verweis auf Hahns Verdienste beim Aufbau der sächsischen Automobilindustrie wird seine Rolle in der Zeit des … Weiterlesen →

Belebung durch Abriss?

Die Tatsache, dass sich die Oberbürgermeisterin um eine Belebung der Chemnitzer Innenstadt sorgt ist richtig und unterstützenswert. Schnellschüsse wie der von ihr in den lokalen Medien in diesen Tagen wiederholt ins Spiel gebrachte Abriss des Verwaltungs-/Bürogebäudes hinter dem Marx-Monument („Parteisäge“) kann dabei kein ernstgemeinter Beitrag sein. Da hilft auch die Aussage, dass das Monument als … Weiterlesen →

Chemnitzer Initiativen und Abgeordnete fordern Abschiebestopp nach Afghanistan

Im Herbst 2016 hat die Bundesregierung mit einem deutsch-afghanischen Abkommen den Weg für Abschiebungen in das vom Krieg gezeichnete Afghanistan geebnet. Flüchtlings- und Menschenrechtsorganisationen wie das UNHCR und Amnesty International haben diese Entscheidung sowie die zugrundeliegende Sicherheitsbewertung des Bundesaußenministeriums über die Lage in Afghanistan scharf kritisiert. Alle bisherigen Sammelabschiebungen wurden von starkem Protest begleitet. Vor … Weiterlesen →

Schräge Töne im ehemaligen Kaßberg-Gefängnis

Die Programmankündigung zur Chemnitzer Museumsnacht am 20. Mai 2017 gibt erneut Anlass, die schon mehrfach geäußerte Kritik an der Instrumentalisierung des Gedenkortes am Kaßberg-Gefängnis in Chemnitz zu thematisieren. Der Text der Ankündigung zur Museumsnacht verdeutlicht, dass der Gedenkort Kaßberg immer stärker zu einem Bestandteil einer tendenziellen Ausrichtung der Geschichtsaufarbeitung in Ostdeutschland in Richtung Delegitimierung des ersten … Weiterlesen →

199 Jahre Karl Marx – 150 Jahre Das Kapital

Viele Linke schauen bereits auf das nächste Jahr, den 200. Geburtstag von Marx. Aber bereits in diesem Jahr begehen wir einen Jahrestag: vor 150 Jahren erschien der erste Band seines Hauptwerkes „Das Kapital“. Sicher, die UNESCO hat das Kapital inzwischen in das Weltregister des Dokumentenerbes aufgenommen und stuft es als eine der wichtigsten Publikationen des … Weiterlesen →

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwende ich Cookies und Analysetools. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung

Verstanden