Kategorie-Archiv für: Chemnitz

Zum Tag der Arbeit…

Für immer mehr Menschen ist ein Leben wie im Hamsterrad längst normal geworden. Arbeiten bis zum Umfallen, Überstunden oder von Job zu Job hetzen und trotzdem keine Aussicht auf eine auskömmliche Rente. Es fehlt Zeit fehlt für Familie, Freunde oder einfach Entspannung. Psychische Erkrankungen und Burnout durch Überlastung und Arbeitsstress sind zu einer gesellschaftlichen Krankheit geworden. … Weiterlesen →

Chemnitzer Ostermarsch 2017

Der Beschluss der NATO-Staaten, der 2014 unter Mitwirkung der derzeitigen Bundesregierung bekräftigt wurde, ihre Rüstungsausgaben auf mindestens 2 Prozent des Bruttoinlandsprodukts zu erhöhen, erfährt durch die Forderungen der neue US-Regierung unter Trump einen neuen Schub. Auch andere europäische Staaten zeigen sich offen für die massive Steigerung ihrer Militärausgaben. Dies wird auch dadurch deutlich, dass die … Weiterlesen →

Lehramtsausbildung an der Technischen Universität Chemnitz sichern!

In der Region Chemnitz lebt rund ein Drittel der sächsischen Bevölkerung, wird ein Drittel der Wertschöpfung Sachsens erbracht. Auch jenseits des starken Automobilbaus in der Region: hier schlägt nach wie vor das industrielle Herz des Freistaates. Chemnitz ist und bleibt eine Arbeiterstadt. Diese Stellung lässt sich nur mit gut ausgebildeten Fachkräften aufrecht halten. Fachkräftesicherung fängt … Weiterlesen →

27. März 1945 – feiger NS-Mord sechs Wochen vor Kriegsende

(Rede auf der Gedenkveranstaltung zu Ehren von sieben kurz vor Kriegsende am Chemnitzer Hutholz ermordeten Antifaschisten.) Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Antifaschistinnen und Antifaschisten, Im März 1945 war der von Deutschland in die Welt getragene Krieg längst an seinem Ausgangspunkt angekommen. Die Rote Armee stand kurz vor Berlin. Mit der Schlacht um die Seelower … Weiterlesen →

Nazi-Stadtteil Sonnenberg?

Der Chemnitzer Sonnenberg hat in den letzten Monaten in der überregionalen Berichterstattung einen schlechten Ruf bekommen: ‚Sonnenberg, das ist doch wo in Chemnitz die Rechten sind – Bombenanschläge auf das alternative Kulturzentrum Lokomov – zum Teil noch während Gäste anwesend sind, oder die permanenten nächtlichen Angriffe auf das Büro meiner Landtagskollegin Susanne Schaper, die letztlich … Weiterlesen →

Wirkliche Sicherheit statt Videoüberwachung an der Zentralhaltestelle

Zum Plan der Chemnitzer Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig, an der Chemnitzer Zentralhaltestelle Überwachungskameras als Maßnahme gegen Kriminalität zu installieren, erklären die drei Chemnitzer Landtagsabgeordneten der LINKEN, Susanne Schaper, Klaus Bartl, Nico Brünler, und der Chemnitzer Bundestagsabgeordnete der LINKEN, Michael Leutert, gemeinsam: Wir stehen einer Videoüberwachung der Zentralhaltestelle ausgesprochen skeptisch gegenüber, weil sie Sicherheit nur vorgaukelt. Sie … Weiterlesen →

Licht aus – Bildungsplan an

Am heutigen Aktionstag „Licht aus – Bildungsplan an“ haben sich in Chemnitz 20 Kitas beteiligt. Die Kitas haben – mit Zustimmung der Eltern – zwei Stunden früher geschlossen um die Aufgaben erledigen zu können, die gemacht werden müssen wenn keine Kinder da sind. Hintergrund ist der im Bundesvergleich nach wie vor sehr schlechte Betreuungsschlüssel an … Weiterlesen →

Warnstreiks an Chemnitzer Grundschulen

Unsere Solidarität gehört den Grundschullehrerinnen und -lehrern, welche in Form eines Warnstreiks für bessere Arbeitsbedingungen kämpfen. Sie sind verantwortlich, dass sich unsere Kinder gut im Schulalltag zurechtfinden und Freude am Lernen entwickeln. Dass sich das Finanzministerium dennoch weigert, in Tarifverhandlungen zu treten, zeigt letztendlich, welchen Stellenwert es den Grundschullehrkräften bemisst. Es ist nicht hinnehmbar, dass … Weiterlesen →

Chemnitzer CDU verwechselt blinde Gefolgschaft mit Demokratie

Der Chemnitzer Stadtrat hat sich in seiner letzten Sitzung „erdreistet“ Anträge der CDU mehrheitlich abzulehnen. Das veranlasste diese zu im Nachgang auch medial wiedergegebenen, teils ausfälligen Äußerungen diesbezüglich. Zwar mag ein automatisches Durchwinken von CDU-Anträgen derem Selbstverständnis als selbsternannter sächsischer Staatspartei entsprechen. Aber allein die Tatsache, dass ihre Vorschläge im Stadtrat nicht automatisch eine parlamentarische Mehrheit finden, … Weiterlesen →

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwende ich Cookies und Analysetools. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung

Verstanden